Liveblog
"Sehr gewalttätige Menschen":Portugal: Fünf Schwerverbrecher ausgebrochen
|
In Portugal sind fünf als sehr gefährlich geltende Männer aus einem Hochsicherheitsgefängnis ausgebrochen. Auch vier Tage nach der Flucht fehlt von ihnen noch jede Spur.
Nach der Flucht der Schwerverbrecher hat die spanische Polizei die Kontrollen an der Grenze verschärft.
Quelle: dpa
Der Ausbruch von fünf Schwerverbrechern sorgt in Portugal für Angst - und Empörung. Vier Tage nach der filmreifen Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Vale do Judeus rund 70 Kilometer nördlich von Lissabon fehlt von den Männern noch jede Spur.
Justizministerin Rita Júdice versicherte, man setze bei der Suche "alle Mittel" ein. Seit Dienstag seien auch europäische Haftbefehle aktiv. Man könne nämlich nicht ausschließen, dass einige der Geflüchteten Portugal bereits verlassen hätten, meinte die Ministerin im Interview des staatlichen Fernsehsenders RTP.
Bei den Ausbrechern handelt es sich um zwei Portugiesen, einen Briten, einen Argentinier und einen Georgier im Alter von 34 bis 63 Jahren, die unter anderem wegen Entführung, Erpressung und Drogenhandel zum Teil die in Portugal geltende Höchststrafe von 25 Jahren Haft absaßen.
Der Chef der Kriminalpolizei, Luis Neves, warnte: "Menschenleben sind in Gefahr."
Wir haben es mit sehr gewalttätigen Menschen zu tun, die über eine enorme Mobilitätsfähigkeit verfügen. Diese Menschen werden alles tun, um frei zu bleiben.
Luis Neves, Chef der Kriminalpolizei
Spanien verschärft Grenzkontrollen
Medien wie die Zeitungen "Público" und "Diario de Noticias" berichteten von einer großen Sorge bei der Bevölkerung, die völlig gerechtfertigt sei. "Wir haben alle große Angst", sagte eine Nachbarin des Gefängnisses in der Gemeinde Alcoentre im Radiosender "Observador". Die Polizei in Spanien teilte mit, man habe bereits die Kontrollen an der Grenze verschärft.
Die Männer waren am Samstag am helllichten Tage während der Besuchszeit entkommen, indem sie unter anderem zwei sehr hohe Mauern überwanden. Sie bekamen dabei Hilfe von außen. Drei vermummte Personen hätten den Flüchtenden von außen unter anderem eine circa sechs Meter lange Leiter und Fluchtfahrzeuge zur Verfügung gestellt, so die Behörden.
Flucht über hohe Mauern blieb lange unbemerkt
Die Flucht wurde nach amtlichen Angaben zum Teil von den rund 200 Gefängniskameras gefilmt, die aber zu dem Zeitpunkt nur von einem einzigen Wächter beobachtet worden seien. Auch deshalb sei die Abwesenheit der Ausbrecher erst nach über einer Stunde aufgefallen. Zudem sei der Elektrozaun des Gefängnisses seit langem deaktiviert gewesen, weil der Betrieb die Beleuchtung des Gefängnisses beeinträchtigt habe, hieß es.
Medienkommentatoren beklagten unisono ein "komplettes Versagen des Staates", die Gewerkschaft der Gefängniswächter machte die "Sparwut" und Personalmangel für die Flucht verantwortlich. Ministerin Júdice räumte schwere Fehler ein, die nicht zu entschuldigen seien. Sie entließ am Dienstag zwei Chefs des Vollzugswesens und ordnete eine dringende Untersuchung der Situation in allen 49 Gefängnissen des Landes an.
Quelle: dpa
Mehr aktuelle Nachrichten
- Liveblog
Nahost-Konflikt:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Weniger Touristen in den USA:Angst und Protest: Trump sorgt für Reise-Flaute
Susanne Lingemann, New York- Faktencheck
CSU-Chef im Sommerinterview:Bürgergeld und Co.: Söders Aussagen unter der Lupe
von P. Aumeier, K. Belousova, A. Feil, C. Greipl. N. Leifert Formel 1 :Ungarn-GP: Norris holt Sieg in Budapest
- Interview
Lage in Gaza:Israel-Politik: SPD erhöht den Druck auf Merz
- mit Video
Kokain-Übertragung durch Sex?:Kuriose Dopingsperre für Reiterin
- Bilderserie
Promi-News in Bildern:Kosovarische Staatsbürgerschaft für Dua Lipa
Schwimm-WM 2025:12-jährige Yu Zidi verpasst WM-Einzelmedaille
- mit Video
Katholisches Weltjugendtreffen:Ein Papst taut auf
Jürgen Erbacher, Rom - mit Video
Wellbrock verpasst das Podest:Schwarz holt WM-Silber über 1.500 Meter
- Interview
CSU-Chef im ZDF-Sommerinterview:Söder: Israel "engster Partner" im Nahen Osten
von Stefanie Reulmann Zugang für Helfer gefordert:Wadephul: Hungersnot in Gaza