Nach Raketen auf Israel:Trump: Israel soll Iran-Atomanlagen angreifen
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump befürwortet einen israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen. Er bezog sich damit auf eine Antwort von Joe Biden.
Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat North Carolina.
Quelle: AFPAnders als US-Präsident Joe Biden hat sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump für eine israelische Attacke auf iranische Atomanlagen ausgesprochen.
Mit Bezug auf eine Aussage Bidens zu einer möglichen Reaktion Israels auf den jüngsten iranischen Raketenangriff sagte Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Fayetteville im US-Bundesstaat North Carolina:
Seine Antwort hätte sein sollen: Zielt zuerst auf die Atomanlagen und macht euch über den Rest später Gedanken.
Donald Trump
Nach den iranischen Raketenangriffen auf Israel hat US-Präsident Biden der israelischen Regierung seine volle Unterstützung zugesichert.
02.10.2024 | 1:29 minBiden sprach sich gegen ein derartiges Vorgehen Israels aus
Der Demokrat Biden hatte sich diese Woche auf eine entsprechende Frage eines Reporters gegen einen möglichen Angriff auf Irans Atomanlagen ausgesprochen. Auf die Frage, ob er ein derartiges Vorgehen Israels unterstützen würde, hatte Biden gesagt: "Die Antwort ist Nein. Wir werden mit den Israelis besprechen, was sie tun werden."
Bereits zuvor hatte er Israel dazu angehalten, die Reaktion auf den iranischen Raketenangriff gut abzuwägen. Alle G7-Staaten seien der Meinung, dass Israel das Recht habe, auf den iranischen Raketenangriff zu antworten. "Aber die Antwort sollte verhältnismäßig sein", sagte der demokratische Staatschef.
Trump: Müssen vorbereitet sein
Trump hatte auf der Wahlkampfveranstaltung betont, Atomwaffen seien das größte Risiko überhaupt.
Wir müssen vollkommen vorbereitet sein.
Donald Trump, US-Präsidentschaftskandidat
Nach dem Raketenangriff von Iran auf Israel am Dienstag herrscht Sorge vor einem Flächenbrand in der Region. Der Iran hatte Israel am Dienstag mit rund 180 Raketen angegriffen. Die meisten wurden laut Israels Militär auch mithilfe einer von den USA geführten Verteidigungskoalition abgefangen. Der Angriff erfolgte nach einer Reihe von gezielten Tötungen durch Israel, die sich gegen zentrale Akteure in Irans Netzwerk nichtstaatlicher Verbündeter richteten, darunter auch hochrangige Kommandeure der Revolutionsgarden.
Israelischer Angriff auf Irans Raketen möglich
Ein anderes mögliches Ziel für Israel könnten laut Experten Irans Raketen sein. Da diese bei einem möglichen erneuten Angriff die Luftabwehr der Israelis am Ende überwältigen könnten, dürfte insbesondere Irans Kapazitäten zur Herstellung der Raketen zu den vorrangigen Zielen Israels gehören, zitierte das "Wall Street Journal" Fabian Hinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Verteidigungs- und Militäranalysen am International Institute for Strategic Studies.
Während sich die iranischen Raketenbestände in unterirdischen Anlagen befänden, die nur schwer zu treffen seien, seien die Raketenproduktionsanlagen weniger geschützt, erklärte Hinz der US-Zeitung. "Selbst recht begrenzte Angriffe hätten Auswirkungen - nichts, was man nicht reparieren könnte, aber etwas, das die Produktion für eine ganze Weile stoppen würde", sagte er.
Aktuelle Meldungen zum Nahost-Konflikt finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt
Nahost-Konflikt :Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Nachrichten | heute journal :Chen: "Vielleicht erwartet uns ein Wunder"
Hamas will wohl Kriegsende :Noch kein Durchbruch bei Gaza-Gesprächen - wo es hakt
Nachrichten | heute 19:00 Uhr :Gedenken an Hamas-Massaker
Nachrichten | heute :Israel gedenkt der Opfer des Hamas-Angriffs
Nachrichten | heute :Gedenken an den 7. Oktober
Nachrichten | heute :"Für viele die größte Hoffnung auf Frieden"
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff :Israelis und Palästinenser - Zwischen Trauma und Krieg
Zwei Jahre nach Hamas-Überfall :Merz mit Appell gegen Antisemitismus
Nachrichten | heute :Deutschland: Gedenken an 7. Oktober 2023
Nachrichten | heute :Hamas-Überfall jährt sich zum zweiten Mal
Nachrichten | heute :"Es bleibt nur die Hoffnung"
Deutscher Botschafter in Israel :Seibert sieht "riesige Hoffnung" bei Geiselfamilien
Gespräche in Ägypten :Vorsichtiger Optimismus nach ersten Gaza-Gesprächen
Zwei Jahre nach Hamas-Angriff auf Israel :Merz warnt vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland
Kritik an Haftbedingungen :Israel schiebt Thunberg und weitere 170 Gaza-Aktivisten ab
"Nova Exhibition" in Berlin :Das Grauen des Hamas-Angriffs auf Nova-Feiernde
Friedensverhandlungen zu Gaza :Wadephul: "Die Welt muss den USA dankbar sein"
Bericht zu Situation in Deutschland :Antisemitismus hat seit Hamas-Überfall zugenommen
Kanzler bei "Caren Miosga" :Merz zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
Ihre Warnungen vor Hamas wurden ignoriert :Das Schicksal der Soldatinnen der Unit 414
Außenminister über Zukunft von Gaza :Wadephul hofft auf Zusammenarbeit für Nahost-Friedensplan
Nachrichten | heute journal :Trumps Gaza-Plan: Chance auf Frieden?
Mehr zu den Wahlen in den USA
- Schwerpunkt
Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA
- Story
Gerrymandering:Wenn sich US-Politiker an die Macht tricksen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- FAQ
Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise
Katharina Schuster, Washington D.C.mit Video US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
mit VideoErfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
mit VideoNach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
mit Video- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüsselmit Video - Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter