Erzbischöfin von Wales:Priesterin verbarg jahrelang Lebenspartnerin
Cherry Vann ist die erste Frau, die zur Erzbischöfin von Wales ernannt wurde. Nun verriet sie, dass sie über viele Jahre ihre lesbische Beziehung geheim hielt. Aus Angst.
Cherry Vann setzte sich in ihrer Karriere für die Verständigung zur Frauenordination und Sexualität ein.
Quelle: Screenshot: Cherry Vann, veröffentlicht am 31.07.2025, Quelle: instagram.com/churchinwalesMit der Ernennung zur ersten Erzbischöfin von Wales hat Cherry Vann Geschichte geschrieben. Der Weg dahin war für sie als lesbische Frau aber enorm schwer, wie Vann in einem Interview des britischen "Guardian" sagte. Während ihrer Zeit in der Kirche von England habe sie die Beziehung zu ihrer Partnerin Wendy Diamond jahrelang geheim gehalten.
"Weil ich Angst hatte, eines Morgens aufzuwachen und mich auf der Titelseite einer Zeitung geoutet zu sehen", sagte Vann. "Heute ist Wendy überall mit dabei, und wenn ich Gottesdienste halte, ist das ganz normal." In der Kirche von Wales, die wie die Kirche von England zur anglikanischen Gemeinschaft gehört und für die Vann seit 2020 tätig ist, sind gleichgeschlechtliche Partnerschaften erlaubt, ohne dass gleichzeitig das Zölibat verlangt wird - das Gebot sexueller Enthaltsamkeit.
Beim Abschlussgottesdienst betonte Leo XIV. sein Vertrauen in die Jugend. "Ihr seid das Zeichen dafür, dass eine andere Welt möglich ist", so das Oberhaupt der katholischen Kirche.
03.08.2025 | 1:31 minAnglikanische Priesterin: Männer waren gemein
Allein eine Frau in der Kirche zu sein, sei schon schwer gewesen. Die Sexualität lasse sich bis zu einem gewissen Grad verstecken, sagte Vann. "Aber man kann nicht verstecken, dass man eine Frau ist. Es gab viele Gemeinheiten, die Männer waren wütend, sie fühlten sich verraten." Laut "Guardian" sind Vann und Diamond seit 30 Jahren in einer Beziehung.
Die Ernennung der in Leicester geborenen Vann war in der vergangenen Woche bekanntgegeben worden. Sie ist die 15. Person in dieser Rolle und die erste Frau. Der Nachrichtenagentur PA zufolge war sie 1989 zur Diakonin ordiniert worden und gehörte 1994 zu den ersten Frauen, die in der Kirche von England zur Priesterin geweiht wurden.
Weitere Nachrichten aus dem Panorama-Ressort
Der Kampf im Kopf:37°: Leben mit Depression
mit VideoHoffnung nach Depressionen:37° Leben: Lebensmüde und Hoffnungsvoll
mit VideoChemieunfall in Bayern:Gaswolke über Aschaffenburg - Mehrere Verletzte
Messerattacke in Herdecke:Angriff auf Bürgermeisterin: Familiärer Hintergrund vermutet
mit VideoSeit fünf Jahren auf der Flucht:Italien: Gesuchter Mafia-Boss festgenommen
mit Video- Grafiken
Deutschland-Karte:So hoch ist die Waldbrandgefahr aktuell
von Christine Elsner und Birgit Hermesmit Video Legale Opioide zum Vapen?:Wie Onlineshops die Drogengesetze umgehen
von Max Hübner und Julian Schmidt-Farrentmit VideoWenn Regierung nicht zahlt:Kanadischer Freizeitpark droht, Wale einzuschläfern
von Oliver Kleinmit Video- FAQ
TV-Sendung mit realen Verbrechen:Wie es hinter den Kulissen von Aktenzeichen XY aussieht
mit Video - Bilderserie
Promi-News in Bildern:Nicole Kidman mit Töchtern bei Chanel-Show
Seit Jahrzehnten im Boulevard:"Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner ist tot
Schwäbisch Gmünd:CDU-Bürgermeister will, dass Schüler ihre Schule putzen
Forderung nach Wiedereinführung:Bahn: 128.000 Unterschriften für Familienreservierung
mit VideoImmunforscher bricht Ausflug ab:Medizin-Nobelpreisträger Ramsdell endlich erreicht
mit VideoKlinik in Österreich:Babyverwechslung nach 35 Jahren geklärt
Kritik vom Bund der Steuerzahler:Hollywoodschaukel in Kassel: 16.000-Euro-Blick auf die B3
von Luise Sophie Reinke und Markus Wolsiffermit VideoSchwerer Schneesturm:Mount Everest: Hunderte gerettet, Hunderte stecken noch fest
mit VideoNach der Teillegalisierung:Zahl der Verfahren bei Cannabis-Verstößen sinkt
mit VideoErhöhte Unfallgefahr im Herbst:Jäger fordern: Nach jedem Wildunfall die Polizei rufen
mit VideoRegen und Schnee:Sturmtief zieht ab - herbstliches Wetter hält an