Update
Update am Abend:Wer ist hier Premiumpartner?
von David Metzmacher
|
Kurz vor dem Ukraine-Gipfel in Washington, der deutsche Außenminister verärgert China und: die Antibabypille - Segen oder Fluch?
Guten Abend,
glücklich kann sich schätzen, wer nicht nur Partner, sondern gar "Premiumpartner" hat - gerade in diesen schwierigen Zeiten. Was löst dieses Wort bei Ihnen aus? Denken Sie an Sportverein-Sponsoren oder kommen Ihnen vielleicht Werbephrasen in den Sinn? Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat den Begriff heute benutzt, um die Beziehung zwischen Deutschland und Japan aufzuwerten: Japan sei "Premiumpartner" Deutschlands in Asien.
Wenn wir zusammenarbeiten, dann können wir die massiven Herausforderungen angehen, mit denen unsere beiden Länder konfrontiert sind.
Johann Wadephul (CDU), Bundesaußenminister
Deutschland und Japan - nach Wirtschaftskraft stehen die beiden Länder immerhin an dritter bzw. vierter Stelle in der Welt - eint etwa die Sorge vor Chinas Einfluss im Ukraine-Krieg und in Asien. Weil Wadephul im Vorfeld der Reise von einem "zunehmend aggressiven" Vorgehen Chinas gesprochen hatte, muss er sich nun Kritik aus Peking anhören. Eine Außenamtssprecherin warnte davor, "zur Konfrontation anzustacheln und Spannungen anzuheizen".
Europa und USA: Wer ist hier Premiumpartner?
In diesen Gipfeltagen ist vor allem eine Premiumpartnerschaft im Fokus. Die der Europäer mit der von Russland angegriffenen Ukraine: Viel Geld, viele Treffen, viele große Worte. Heute Abend wollen sie sich gemeinsam dem möglichen Friedensmittler Donald Trump stellen - und den Wackelpartner USA im besten Fall ebenfalls zum Premiumpartner machen.
Das Treffen wird ebenso wie der Alaska-Gipfel am vergangenen Freitag mit Spannung erwartet. Die wichtigsten Eckdaten:
Wo? Washington D.C., Weißes Haus
Wer kommt?
Wer kommt?
- Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident
- Friedrich Merz (CDU), Bundeskanzler
- Emmanuel Macron, Präsident Frankreichs
- Keir Starmer, britischer Premierminister
- Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin
- Mark Rutte, Nato-Generalsekretär
- Giorgia Meloni, Regierungschefin Italiens
- Alexander Stubb, Präsident Finnlands
- 18 Uhr - die europäischen Staats- und Regierungschefs treffen im Weißen Haus ein
- 19 Uhr - bilaterales Gespräch zwischen Trump und Selenskyj
- 20:15 Uhr - Trump empfängt die europäischen Staats- und Regierungschefs
- 21 Uhr - Beratungen zwischen Trump und den europäischen Partnern
ZDF-Korrespondentin Lara Wiedeking sieht im Gipfel eine "europäische Show of Force":
Vor dem Treffen erklärte Trump, eine Rückgabe der von Russland annektierten Halbinsel Krim sei ebenso ausgeschlossen wie ein Nato-Beitritt der Ukraine. Auch betonte er, es liege an Selenskyj, den Ukraine-Krieg zu beenden. Es dürften schwierige Gespräche werden.
Wir informieren Sie ausführlich zum Treffen:
Weitere Schlagzeilen
Zahl des Tages
Quelle: ZDFheute
65 Jahre gibt es nun schon die Antibabypille. Sie brachte neue Freiheiten, steht aber in jüngster Zeit auch immer mehr in der Kritik. Denn mit der Zeit traten gesundheitliche Aspekte stärker in den Vordergrund: Viele junge Frauen wollen die Pille heute nicht mehr nehmen. Wie sich das Verhältnis zur Pille verändert hat und was eigentlich mit der Pille für den Mann ist, lesen Sie bei ZDFheute Instagram.
Sportlich in die Woche
Das Auftaktwochenende des DFB-Pokals neigt sich dem Ende zu, heute gibt es nochmal vier Partien: So muss unter anderem der FSV Mainz 05 um 18 Uhr bei Dynamo Dresden antreten - und um 20:45 Uhr empfängt dann RW Essen Borussia Dortmund. Unser Autor hat die beiden Kontrahenten unter die Lupe genommen:
Nach den rassistischen Vorkommnissen in der ersten Runde des DFB-Pokals hat sich FIFA-Boss Infantino eingeschaltet: Um was es ihm geht und was er vom DFB fordert, lesen Sie hier:
Gesagt
Und die Weisheit im Leben besteht vielleicht in der Frage: Warum?
Honoré de Balzac
Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac starb heute vor 175 Jahren. Sein Hauptwerk war "Die menschliche Komödie", ein unvollendeter Romanzyklus mit dem ehrgeizigen Ziel, ein Gesamtbild der französischen Gesellschaft der Zeit zu zeichnen.
Ausgezeichnet
Quelle: action press
Der Mitgründer und Geschäftsführer des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, bekommt den Axel Springer Award 2025. Der 40-jährige Amerikaner werde für seinen Beitrag zur digitalen Transformation und für seine Überzeugung geehrt, dass "Technologie dem Menschen dienen muss und nicht umgekehrt", teilte der Springer-Konzern mit.
In der Vergangenheit erhielten etwa Mark Zuckerberg (Facebook), Jeff Bezos (Amazon), Elon Musk (Tesla) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Auszeichnung.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Frida Kahlo gilt als berühmteste Malerin der Welt und ist der Star ihrer eigenen Bilder. Mit ihrem Mut ist sie ein "Role Model" vieler junger Menschen heute. Terra X zeigt "Giganten der Kunst" in sechs Folgen. (44 Minuten)
Ein kleines Mädchen aus einer Familie in der kanadischen Provinz wird zu einem der größten Popstars aller Zeiten. Aline Dieu, jüngstes von 14 Kindern, erlebt einen kometenhaften Aufstieg. "Aline - The Voice of Love" ist eng an die Biografie Céline Dions angelehnt. Etliche von Dions Songs sind zu hören. (120 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
David Metzmacher und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten
Thema