Update am Abend: Israel, Hamas und der nächste Angriff

Update

Update am Abend:Israel, Hamas und der nächste Angriff

von Anna Grösch
|

Anna Grösch


Guten Abend,

falls Sie sich fragen, wann das endlich aufhört: erstmal offenbar nicht. Vor rund eineinhalb Stunden flimmert die nächste Eilmeldung über den Handybildschirm, die man so noch nicht kannte: Israel führt Luftangriffe in Katar durch, attackiert in der Hauptstadt Doha die Hamas-Führungsspitze. Diese hält sich dort für Gespräche über eine mögliche Waffenruhe auf.

So etwas gab es noch nie.

Thomas Reichart, ZDF-Korrespondent in Tel Aviv

Es sei ein "dramatischer Schritt", dass Israel ausgerechnet in Doha zuschlage. Die Stadt war bisher der Ort für die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Die Folgen? Kaum absehbar. "Für Israels Verhältnis zu Katar könnten die Auswirkungen gravierend sein", sagt ZDF-Korrespondent Reichart.

Wir berichten selbstverständlich weiterhin, alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und hier im Liveblog.

Zu den aktuellen Ereignissen gibt es eine neue Ausgabe von ZDFheute live, zu Gast sind Nahost-Experte Sascha Bruchmann und ZDF-Korrespondent Thomas Reichart. 

Starkregen im Westen

Wir hoffen, Sie sind heute trockenen Fußes zur Arbeit oder auch nur in den heimischen Keller gekommen. Denn besonders der Westen von Nordrhein-Westfalen meldet heute Unwetter und Starkregen, verwüstete Straßenzüge und vollgelaufene Keller. Polizei und Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun, allein in Mönchengladbach rückten die Einsatzkräfte in der Nacht mehr als 70 mal aus.

Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Autos fahren bei starkem Regen durch eine überflutete Straße.

09.09.2025 | 1:16 min

Die Unwetter ziehen seit Mittag nach Nordosten ab. Allerdings kann auch am Nachmittag und Abend noch im westlichen Niedersachen und in NRW Starkregen auftreten, wie der DWD meldet.

Durchsuchung bei SPD-Politikerin rechtswidrig

Vor seinem Wahlkampfauftritt im sauerländischen Menden tauchten an der Schützenhalle Schmierereien gegen Friedrich Merz auf: "FCK CDU" hieß es da, oder "Merz aufs Maul". Der Verdacht fiel schnell auf eine junge SPD-Politikerin - zu schnell, urteilt nun das Landgericht Arnsberg.

Anti-Merz-Graffitis an der Schüztzenhalle in Menden

Quelle: dpa

"Rechtsstaatlich bedenklich" hieß es dazu im Urteil, mit dem der Durchsuchungsbeschluss bei der Juso-Vorsitzenden Nele Kruschinski kassiert wurde. Im Verfahren habe sich eine Reihe von Unregelmäßigkeiten ergeben - und gegen Kruschinski nicht einmal ein Anfangsverdacht.

Brisant: Die Leiterin des Amtsgericht Arnsbergs, das die rechtswidrige Durchsuchung angeordnet hat, heißt Charlotte Merz. Die Spekulationen in sozialen Medien kochen hoch: Hat die Ehefrau des Bundeskanzlers Einfluss auf die Geschehnisse genommen? Anhaltspunkte gibt es dafür bisher nicht.

Mehr zu dem ganzen Fall lesen Sie in dem Artikel meines Kollegen Daniel Heymann:

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

isabelle-schaefers

09.09.2025 | 2:57 min

Während die Ukraine in den vergangenen Tagen immer wieder mit schweren Luftangriffen von Russland zu kämpfen hat, tut sich nun offenbar auch noch ein weiteres Problem auf: Einem Zeitungsbericht zufolge drohen Engpässe an Waffen zur Luftverteidigung. Grund seien stockende Lieferungen der USA, so schreibt es die Financial Times, die sich auf westliche und ukrainische Regierungsvertreter beruft.

Letzte Chance für Deutschlands Autoindustrie?

Die hiesigen Autohersteller scheinen den Anschluss verloren zu haben - die Industrie steckt in einer Krise. Marktanteile und Gewinne sind schmaler geworden, Zehntausende Jobs sind in Gefahr. Heute ist Tag 1 der IAA, der Internationalen Automobilausstellung in München.

Unter Beisein von Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) öffnete die Messe am Vormittag. Dabei mussten Merz und Söder sich auch der Kritik der Autoindustrie stellen:

Bayern, München: Bundeskanzler Merz steht auf der Bühne bei der Eröffnung der Automesser IAA.

09.09.2025 | 2:29 min

Auf der IAA stellen viele Hersteller neue Modelle vor - und die könnten laut Beobachterinnen und Beobachtern die letzte Chance für die Autobauer sein. Wie es die Autoindustrie aus der Krise schaffen könnte, lesen Sie hier:

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Eine Drohnenaufnahme von einem Auto auf einer Straße, dazu der Text "15,5 Kilometer legt jede*r im Schnitt täglich mit dem Auto zurück"

Quelle: ZDF

472,2 Milliarden Kilometer legten die Menschen in privaten Haushalten in Deutschland im Jahr 2023 in Pkws zurück. Die Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt. Rein rechnerisch sind das 15,5 Kilometer am Tag pro Person - das Auto bleibt damit das am meisten genutzte Verkehrsmitteln in Deutschland.

Wörter des Tages

Mehrere jugendlich aussehende Personen vor einer Wand, dazu der Schriftzug "Top 3 für das Jugendwort des Jahres: Checkst du, Das crazy, Goonen"

Quelle: ZDF

Sind Sie noch auf der Höhe der Zeit und hätten gewusst, was die drei obenstehenden Ausdrücke bedeuten? Zugegeben... wir nicht. Zumindest nicht alle. Am 18. Oktober wird jedenfalls verkündet, welcher davon sich "Jugendwort des Jahres 2025" nennen darf.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Eigentlich möchte Rockstar Marianne Lane nur den Urlaub mit ihrem Freund auf einer Mittelmeerinsel genießen. Doch dann steht plötzlich ihr Ex-Liebhaber mit seiner Tochter für der Tür. Der will sie zurückerobern - und bald entsteht ein Strudel aus Eifersucht und Leidenschaft. "A Bigger Splash" ist ein starbesetztes Remake des Romy-Schneider-Films "Der Swimmingpool". (120 Minuten, noch fünf Tage im ZDF-Streamingportal verfügbar)

"A Bigger Splash": Paul (Matthias Schoenaerts), seine Geliebte Marianne (Tilda Swinton), die junge Penelope (Dakota Johnson) und ihr Vater Harry (Ralph Fiennes) sitzen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

07.09.2025 | 119:25 min

Frauen, die sich in klassischen Männerberufen auf einer Baustelle bewegen - manch einer belächelt das. Doch die vier Frauen in der Doku "Frauen Bauen" sind der lebende Beweis dafür, dass Geschlechterklischees im Bauhandwerk alles andere als wahr sind. (Vier Teile, je rund 25 Minuten)

Eine Frau in einer pinkfarbenen Weste arbeitet mit einem Stab an der Wand auf einer Baustelle.

05.09.2025 | 23:27 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten